Fabric Facts - Webware

21.11.2024 09:32:00 / Wissenswertes / Kommentare 0

Wissenswertes - Webware

WAS IST WEBWARE?

Webwaren sind gewebte Stoffe. Es gibt mindestens zwei Fäden, die miteinander verwebt ein Gewebe bilden. Beim Weben werden die zwei Fadensysteme (genannt "Kette" und "Schuss") die rechtwinklig zueinander stehen in einer bestimmten Reihenfolge auf einem Webstuhl verwebt. Die Kettfäden dienen als Träger und werden vorgespannt, während die Schussfäden von einer Seite zur anderen durch die Breite des Stoffes gezogen werden.

An den Längskanten entsteht während des Webprozesses meist eine etwas dichtere ca. 1 cm breite Kante, diese wird Webkante genannt. An dieser ist die Längsrichtung des Stoffes zu erkennen. Wird bei einem Schnittmuster auf den Fadenlauf hingewiesen, ist diese Webkante hilfreich, denn sie zeigt die Richtung des Fadenlaufs an. Lege Schnittmuster parallel zur Webkante auf deinen Stoff. Je nach Stoffart kann man diese auch quer laufend verwenden, doch meist wird in Längsrichtung gearbeitet.

Webware gibt es in verschiedenen "Bindungen". Eine Art Vorgabe/Reihenfolge, in welchem Muster die Fäden miteinander verwebt werden. Wenn z.B. von Leinwand-, Atlas- oder Köperbindung oder -gewebe gesprochen wird, ist dieses Muster gemeint. Die Grundstruktur des Stoffes wird hierbei festgelegt.

Wir stellen euch hier einige Beispiele vor:

Beispiele Gewebestoffe

ORGANICPOPLINFOREST-2.jpg

POPLIN

leichtes, nicht dehnbares Gewebe

Verwendung/Eigenschaften:

Feine Poplinstoffe können gut für klassische Blusen und Hemden verwendet werden.

Feine und festere Poplinstoffe sind vielseitig verwendbar und perfekt für Deko, Patchwork, Quilting und Anfängerprojekte geeignet.

Kissenbezüge, Bettwäsche, Vorhänge, Tischdecken, Servietten und viele weitere dekorative Projekte rund um Haus und Einrichtung lassen sich mit Poplin sehr gut realisieren. Ebenso ist dieser Stoff gut geeignet für leichte Stoff-Taschen und Täschchenprojekte.

Nähtipp:

Einfach und vielseitig zu verarbeiten, deshalb gut für Anfänger oder wenig erfahrene NäherInnen geeignet. Universalnähmaschinennadeln in Stärke 80 bieten sich für diese Stoffart an.

ORGANICCANVASBASICBLUEGRANITE-2.jpg

CANVAS

mittelschweres, robustes, nicht dehnbares Gewebe

Verwendung/Eigenschaften:

Canvas Stoffe sind feste, robuste Stoffe in Leinwandbindung. Sie sind langlebig und scheuerbeständig und eignen sich sehr gut für Rucksäcke, Taschen, Jacken, Hosen oder sogar Schuhe. Canvas ist auch ein beliebter Stoff für den Einrichtungsbereich: Möbel- und Kissenbezüge werden oft aus Canvas gefertigt.

Canvas gibt es in unterschiedlichen Gewichtsklassen und Stärken. als kleine Grundregel kann man hier sagen: je schwerer desto fester, steifer, robuster. Je nach Nähprojekt ist es deshalb ratsam auf das Gewicht achten.

Nähtipp:

Nähmaschinennadel tendenziell etwas stärker, je nach Gewicht/Gewebedichte ca. in Stärke 90 oder 100.
Dekorative Steppnähte wirken besonders gut mit dickem Garn z.B.: DENIM DOC und großer Stichlänge.

Pflegeempfehlung:
Verwende zum Trocknen keinen Wäschetrockner.

 

COTTONGABARDINEMATCHALEAF-2.jpg

Gabardine

meist nicht dehnbares Gewebe, auch elastisch möglich wenn Elasthan beigefügt

Verwendung/Eigenschaften:

Gabardine ist ein Gewebe in Köperbindung - Erkennungsmerkmal: typische, diagonal verlaufende Webstruktur - ähnlich wie bei Jeans Stoffen. Er knittert eher wenig und behält auch nach wiederholtem Tragen seine Form. Er eignet sich je nach Gewicht gut für Jacken, Hosen oder Möbel- und Kissenbezüge.

Gabardine gibt es in unterschiedlichen Gewichtsklassen und Stärken. Je nach Nähprojekt ist es deshalb ratsam auf das Gewicht achten.

Nähtipp:

Nähmaschinennadel tendenziell etwas stärker, je nach Gewicht/Gewebedichte ca. in Stärke 90 oder 100.
Dekorative Steppnähte wirken besonders gut mit dickem Garn z.B.: DENIM DOC und großer Stichlänge.

ORGANICDOUBLEGAUZEBASICMUSTARD-2.jpg

Double Gauze

leichtes, luftiges doppellagiges Gewebe


Verwendung/Eigenschaften:

Zwei Gewebe-Lagen sind punktuell miteinander verbunden, so entsteht ein geknitterter, fluffiger Look. Der sich nach dem Waschen verstärkt. Meist können Double Gauze Stoffe beidseitig verwendet werden.
Double Gauze wirkt wunderbar luftig und weich. Sehr gut geeignet für lockere, luftige Sommermode wie Blusen, Röcke, Hosen, Kleider oder auch Halstücher, Sommerdecken und sogar Vorhänge.

Nähtipp:
Ob Double Gauze bei der Verarbeitung gebügelt werden sollte oder nicht - darüber streitet sich die Nähwelt. Beides ist möglich.
Falls gebügelt wird sollte bedacht werden: die Kreppoptik wird beim Bügeln auseinander bzw. platt gedrückt - nach dem Waschen zieht sich das Gewebe jedoch wieder zusammen! Dies kann einen deutlichen Unterschied vor allem in der Stoffbreite auslösen und sollte deshalb zwingend im Zuschnitt beachtet werden.

Falls möglich kann es hilfreich sein den Füßchendruck etwas zu reduzieren.

Nadelstärke eher fein - Stärke 70 bis 80 ist ausreichend.